| |
Fliegen
mit der LTU
Mit
der LTU hatte ich vor ein paar Jahren ein besonderes Erlebnis.
Ich hatte mit einer Freundin eine Nilkreuzfahrt gebucht. Abflug von München um
8 Uhr. Das hieß, aufstehen und 4 Uhr, mit dem Taxi zu meiner Freundin und von
dort zur S-Bahn. Um 6 Uhr sollten wir ja spätestens am Flughafen sein. Dort
stellten wir zu unseren großen Freude fest, dass der Abflug erst um 14 Uhr ist.
Wir gaben unsere Koffer auf und holten unsere Bordkarten. Mit denen wurde uns
ein Gutschein über DM 30,-- für ein Mittagessen in die Hand gedrückt. Aber
keine weiteren Erklärungen dazu abgegeben. Am Schalter war niemand anzutreffen.
Wir machten es uns bequem und warteten auf nähere Auskünfte. Die kamen aber
nicht. Dann suchten wir uns ein Lokal und verbrassten unseren Gutschein. Durften
aber noch was drauflegen, den die Lokale im Flughafen sind nicht gerade billig.
Beim zurückgehen blödelten wir noch und ich sagte, "wir haben bestimmt
noch massig Zeit, den wir fliegen bestimmt nicht um 14 Uhr ab". Ein Blick
auf die Anzeigetafel mit den Flugzeiten bestätigte meine Aussage. Der Abflug
war jetzt auf 17 Uhr verschoben. Ich wurde ziemlich sauer und ging im Eiltempo
zum Schalter der LTU. Großer Menschenauflauf und Debatten. Ich drängte mich
durch und erlaubte mir die Frage, was eigentlich los sei. Eine Angestellte der
LTU sah mich erstaunt an und fragte mich, "ja wissen sie das nicht?"
Auf meine Antwort "nein, woher den, es wurde ja nichts mitgeteilt"
erhielt ich dann sehr gnädig die Auskunft, das die Maschine, die nach Luxor
fliegen sollte, am Vortag nach Teneriffa geflogen war, dort aber wegen
schlechtem Wetter nicht landen konnte. Sie musste in Marokko zwischenlanden,
dort über Nacht bleiben und konnte heute erst Teneriffa anfliegen. Und bis sie
dann wieder in München ist, das dauert halt. Da erlaubte ich mir dann die
Frage, ob die LTU so wenig Maschinen hat, das es nicht möglich ist, eine
Ersatzmaschine zu besorgen. Das bekam die Dame in den falschen Hals, sie rastete
richtig aus. Wir bekamen nochmals einen Gutschein über DM 10,-- für ein Getränk.
Also zum nächsten Imbiss, um einen Kaffe zu trinken. Der Kaffee kostete DM 4,50
und da auf den Gutschein nichts rausgegeben wird, hatte der Angestellte dieser
Lokalität an diesem Tage ein sattes Trinkgeld in der Tasche. Die deutsche
Reiseleiterin in Ägypten war dann auch nicht gerade das, was man sich
eigentlich erhofft. Warum die dort unten war, ist mir heute noch ein Rätsel. Zu
finden war sie so gut wie nie, erwischte man sie dann aber doch einmal und
wollte was wissen, konnte sie keinerlei Auskunft erteilen. Auch mit dem
angebotenem Programm war einiges nicht in Ordnung. Beim Rückflug saßen wir
dann 1 1/2 Stunden in der Maschine, da wir angeblich keine Starterlaubnis
erhielten. Komisch war aber, das andere Flugzeuge wie am Fließband starteten.
Meine Freundin beschwerte sich dann und erhielt ohne größere Probleme einen
Gutschein über DM 100,--, einzulösen bei einem Flug mit der LTU. Ich habe mich
nicht beschwert und dadurch auf diesen Gutschein verzichtet. Aber wenn mich
jemand so ärgert, sieht er mich nie wieder. Ich werde mit Sicherheit nie mehr
mit der LTU fliegen.
Annemarie
626 | |

|